
Quelle:
Mit „Kasperl und die verzauberte Prinzessin“ begann die Geschichte der Edeldorfer Puppenbühne und mit diesem Stück hat Herrmann Papacek das Kasperltheater im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab und darüber hinaus zum Leben erweckt.
Zusammen mit Sohn Michael und mittlerweile seinem Zwillingsbruder Johann tourt Hermann Papacek durch die Oberpfalz, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Das Repertoire von „Herrmanns Kasperlbühne“ ist beachtlich: Neben den klassischen Stücken wie der „verzauberten Prinzessin“, dem „Räuber Hotzenplotz“, sowie einer Vielzahl von Märchen, hat sich Herrmann Papacek auch immer wieder an neue Stücke gewagt. So sind unter seiner Federführung u.a. auch Theateraufführungen, wie „Kasperl erwachen in Bann“ entstanden, die sich mit aktuellen Themen beschäftigen.
Mit viel Liebe zum Detail werden alle Figuren von Herrn Hermann Papacek auch eine Botschaft vermitteln sollen: Es gibt immer eine Lösung für jedes Problem!
Hermann Papaceks Engagement geht jedoch weit über seine Auftritte hinaus: Er ist ein gefragter Mann bei Festen, Kindergärten, Schulen, Dorffesten und Bürgerfesten im ganzen Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab.
Seine Stücke sind nicht nur bei Kindern beliebt – auch Erwachsene schätzen seine Stücke und sein Können als Puppenspieler sehr.
Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für das Projekt der “Häftlingskasperlbühne“. Hierbei handelt es sich um ein einzigartiges Projekt in Deutschland, bei dem Häftlinge des Gefängnisses Weiden unter Anleitung von Herrn Hermann Papacek selbst Puppentheaterstücke entwickeln und aufführen. Dieses Projekt fördert nicht nur Kreativität, sondern trägt auch zur Resozialisierung der Häftlinge bei.
Hermann Papacek ist ein Mensch, der es versteht, Menschen zu begeistern – egal ob jung oder alt – er bringt Freude in unser aller Leben!
Für seinen außerordentlichen sozialen Engagements sowie für seine Verdienste um das Kulturleben zeichnet heute der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab Herrn Hermann Papcek auf Vorschlag des Kreistagsmitgliedern Marianne Rauch und Herrn Karl-Heinz Hecht mit einem Ehrenpreis aus.